Das frische Schnittholz wird nach Qualität und Länge sortiert und für die Trocknung luftig gestapelt. Diese erfolgt mithilfe der natürlichen Luftbewegung und der Wärme der Sonne. Auf Grund wechselhafter Wetterlagen verläuft dieser Prozess unregelmäßig.
Um das Holz zu Massivholzdielen weiterverarbeiten zu können, muss es eine Holzfeuchte von etwa 8–10% haben. Dafür eignet sich die technische Trocknung in der betriebseigenen Trockenkammer.